Ausstellungsansicht RITA ROHLFING Leo-Breuer Preis 2018, IMMATERIAL SPACE, 100 x 87,5 x 22 cm + o.T. / untitled, 215 x 120 x 35 cm, Foto: Rita Rohlfing
Die Kölner Künstlerin Rita Rohlfing ist Preisträgerin des zehnten Leo-Breuer-Preis des LVR-LandesMuseum Bonn. Der Landschaftsverband Rheinland, vertreten durch das LVR-LandesMuseum Bonn, in Kooperation mit der Familie Leo Breuer und der Gesellschaft für Kunst und Gestaltung in Bonn, haben die Kölner Künstlerin Rita Rohlfing zur diesjährigen Leo Breuer-Preisträgerin gewählt.
...Die einstimmige Entscheidung der Jury ehrt mit Rita Rohlfing in diesem Jahr eine Künstlerin, die mit Malerei, raumgreifenden Installationen, Objektarbeiten, Skulpturen und Fotografien die Thematik der konstruktiven Kunst konsequent weiterentwickelt hat. Fläche, Raum, Farbe und Licht sind dabei stets entscheidende Komponenten, die Rohlfing für den Betrachter immer wieder zu verändern versteht. Dabei überschreitet die Künstlerin fortwährend Gattungsgrenzen und verwischt die Schnittstellen von Malerei, Skulptur und Installation.
Ausstellungsansicht RITA ROHLFING Leo-Breuer Preis 2018, o.T. / untitled, Bodenobjekt, 42 x 185 x 80 cm, untitled space 72 x 93 x 3 cm, transparencia descendente, Wandinstallation, 120 x 257 x 3 cm, Foto: Rita Rohlfing
Oft offenbart sich das Ausmaß ihrer Werke erst, wenn der Betrachter diese umschreitet oder seinen Standort vor dem Objekt verändert, sodass die sich wandelnde Perspektive für Rita Rohlfing elementarer Bestandteil der Werkgenese ist. Die Künstlerin versteht es, sich auf die individuellen Gegebenheiten der jeweiligen Ausstellungsräume einzulassen und mit einfachen Mitteln Raumerlebnisse zu entwickeln, die mit diffusen Farbklängen und klaren geometrischen Formen erfahrbar werden. (aus: Presseinformation, LVR-LandesMuseum Bonn 28.05.2018)
RITA ROHLFING scheinbar / seemingly, Lambda print behind acrylic glass on aluminium dibond, each 200 x 125 x 3 cm, Ausstellungsansicht Clemens Sels Museum Neuss, 2015-16, Foto: Rita Rohlfing
Ausstellung / exhibition Rita Rohlfing, Das Virtuelle im Konkreten / The virtual in the Concrete, Clemens Sels Museum Neuss, 2015-16
Ausstellungskatalog Published by Verlag Kettler, Dortmund ISBN 978-3-936542-75-2 (Museumsausgabe / Museum edition), ISBN 978-3-86206-543-1(Verlagsausgabe / Trade edition)
RITA ROHLFING scheinbar / seemingly, Lambda print behind acrylic glass on aluminium dibond, each 200 x 125 x 3 cm, Ausstellungsansicht Clemens Sels Museum Neuss, 2015-16, Foto: Rita Rohlfing
Ausstellung / exhibition Rita Rohlfing, Das Virtuelle im Konkreten / The virtual in the Concrete, Clemens Sels Museum Neuss, 2015-16
Ausstellungskatalog Published by Verlag Kettler, Dortmund ISBN 978-3-936542-75-2 (Museumsausgabe / Museum edition), ISBN 978-3-86206-543-1(Verlagsausgabe / Trade edition)
Biografie
1964 in Bad Oeynhausen geboren.
1994-1995 Studium an der School of Visual Arts, New York, USA
1992 Meisterschülerin von Roland Dörfler und Bernd Minnich
1991 Diplom Freie Kunst
1985-1991 Studium der Freien Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
lebt und arbeitet als Freischaffende Künstlerin in Köln
Kunstpreise / Stipendien / Biennalen (Auswahl )
2018 Preisträgerin „Leo-Breuer-Preis 2018“
2014 artist in residence/Linz, Stipendium des Landes Oberösterreich, Austria
2013 Preisträgerin des Bildhauersymposium Heidenheim WERK 13
2009open endings, ART TLV, Teilnahme International Art Biennial, Tel Aviv, Israel
2008 1. Preis, Kunstpreis 2008 für Bildhauerei, Röher Parkklinik, Eschweiler
2008openartresidency, Eretria, Greece
2004 Nachwuchsstipendium Bildende Kunst der Kunststiftung NRW
2002/03 Stipendium des Landes NRW, Künstlerdorf Schöppingen
1994/95 DAAD-Auslandsstipendium für New York, USA
1992 Dragoco Stipendium für junge Künstler, Rudolf-Jahns-Haus, Holzminden
Einzelausstellungen (Auswahl )
2018 RITA ROHLFING, LEO-BREUER-PREIS 2018, Gesellschaft für Kunst und Gestaltung, Bonn
s c h e i n b a r,Galerie Floss & Schultz, Köln
Rotlichtbezirk, Rauminstallation, Kunstzelle, Wien
s c h e i n b a r, Galerie Lausberg, Düsseldorf
One-Artist-Show, art Karlsruhe, Galerie Smudajescheck München
2017 SECRET SPACES, Galerie Floss & Schultz, Köln
- secret spaces -, Galerie Kautsch, Michelstadt
2016photographs & spaces, märz galerie mannheim, Mannheim
o f f p e r s p e c t i v e, Galerie Floss & Schultz, Köln
COLOGNE // Photographs and Spaces, Smudajescheck Galerie, Kunstraum van Treeck, München
2015 Rita Rohlfing – Das Virtuelle im Konkreten, Clemens Sels Museum Neuss
IMMATERIAL SPACE, Galerie Bernd A. Lausberg, Düsseldorf
2014RITA ROHLFING objekt / malerei, Kunstsammlung des Landes Oberösterreich, Linz / Austria
spaces & shapes, Smudajescheck Galerie, Ulm
2012mapping the city, Installation im Park, Clemens-Sels-Museum, Neuss
Galerie Wesner, Konstanz
2011Rita Rohlfing Vera Röhm, märz galerie mannheim, Mannheim
2010oracle, taf the Art Foundation, Athen, Greece
wahrnehmung - erinnerung, Galerie Hoffmann, Friedberg
ex cube, Rauminstallation, cube 4x4x4, märz galerie mannheim
2009Lufttöne, Rauminstallation, Künstlerzeche Unser Fritz 2/3, Herne
Cartographic works, International Art Biennial, Tel Aviv, Israel
2008 Art Karlsruhe,One-Artist-Show, Galerie Carola Weber, Wiesbaden
2006AMBIVALENZ, Kunstsammlung des Landes NRW, Kornelimünster – Aachen
2005 ANSCHEINEND, in situ, Städtische Bühnen Münster, Münster
2004transparenzen, Verein für aktuelle Kunst / Ruhrgebiet e. V., Oberhausen
more colour, more space, Watertoren AK, Vlissingen, NL
Spannungsfeld, Perron I, Delden, NL
ANSCHEINEND, artothek, Köln
2003 farbecht, RauminstallationZwielicht, Ludwig Forum für internationale Kunst, Aachen
2002Rotlichtbezirk, Alte Rotation, Rheinisches Landesmuseum, Bonn
Cologne Artists at Huyton, Huyton Gallery, mit R. Gilberger, G. Gartz, Liverpool, GB
2000Drahtseilakt, Gothaer Kunstforum, Köln
InstallationFARBRAUM, DG Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst, München
1999Lufttöne, Kunstmuseum in der Alten Post, Mülheim an der Ruhr
RITA ROHLFING, Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach
Gruppenausstellungen (Auswahl )
2019 embodying colour, Stiftung Konzeptuelle Kunst, Sammlung Schroth, Soest
Fabian Gatermann, Rita Rohlfing, Willi Siber, Galerie Smudajescheck,München
5. Internationaler André Evard-Preis, Kunsthalle Messmer, Riegel a. Kaiserstuhl
Affordable Art Fair Hamburg, Galerie P13, Heidelberg
résumé 2008 – 2018, märz galerie mannheim, Rita Rohlfing, Vera Röhm, Sigurd Rompza + Vera Molnar, Mannheim
Form, Farbe, Raum, Gatermann, Rohlfing, Siber, Galerie p13, Heidelberg
Köln plus – Farbmalereipositionen, Verein für aktuelle Kunst, Oberhausen
8 + 1 Freunde zu Gast bei Victor Dahmen, Atelier Victor Dahmen, Köln
2017 Doublefeatures, Galerie Lausberg, Düsseldorf
Die dritte Dimension, Galerie Floss & Schultz, Köln
Art Karlsruhe, Galerie Floss & Schultz, Köln
2016 NEW MASTERS vs modern, Jörg Heitsch Galerie, München
LICHTBLICKE, art projects, Friedberg
Kunst Zürich, Galerie Wesner Konstanz
ART.FAIR, Galerie Floss & Schultz Köln
Art Karlsruhe, Galerie Feurstein, Feldkirch und Galerie Floss & Schultz Köln
2015GREEN CITY, Geformte Landschaft – Vernetzte Natur, Das Ruhrgebiet in der Kunst, LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen, Oberhausen
ZARTHEIT, Galerie FLOSS & SCHULTZ, Köln
ERWEITERUNG DER KUNSTZONE, Galerie FLOSS & SCHULTZ, Köln
Art Karlsruhe: märz galerie mannheim, Smudajescheck Galerie, Galerie Wesner
2014SIE UND IHRE AUSSTELLUNGEN, 20 Jahre Ausstellungstätigkeit für Kunst aus NRW, Sammlung Kunst aus NRW, ehemaligen Reichsabtei Aachen-Kornelimünster
FARBKÖRPER/BILDOBJEKTE, Galerie Feurstein, Feldkirch, Austria
Art Karlsruhe: Galerie Feurstein, märz galerie mannheim, Smudajescheck Galerie, Galerie Wesner
2013Kunstmuseum Heidenheim, PREISTRÄGER WERK 13 – Bildhauersymposium
Heidenheim, Skulpturen und Werke im öffentlichen Raum von Fritz Balthaus, Carl Boutard, Rita Rohlfing, Stefan Rohrer, Ina Weber und Stefan Wissel
HAUPTSACHE GRAU #farbiges Grau, Mies van der Rohe Haus, Berlin
KUNST ZÜRICH, Galerie Feurstein
es werde farbe, Galerie Hoffmann, Friedberg
Vielfalt statt Einfalt, 20 Jahre Artothek, Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach
konkret, Galerie Voss, Dortmund
PREVIEW BERLIN / ART FAIR, Smudajescheck Galerie, Ulm
ArchiSkulptur, GKG Gesellschaft für Kunst und Gestaltung, Bonn
Art Bodensee, Galerie Feurstein
10 Years Galerie Bernd A. Lausberg, Düsseldorf
Austragungsort II, Verein für aktuelle Kunst / Ruhrgebiet e. V., Oberhausen
bauen & berühren, Amrein, Erbbacher, Röhm, Rohlfing,märz galerie mannheim
art KARLSRUHE, Galerie Wesner, Konstanz &märz galerie mannheim, Mannheim
wir wieder hier BO-WKB 2013,Kunstmuseum Bochum, Bochum
2012 Winter Group Exhibition, Lausberg Contemporary, Toronto, ON
Art Karlsruhe, märz galerie mannheim, Mannheim
2011aire compartido, Museo de Arte Moderno del Estado de México, Toluca, Mexiko
transparency – looking through, Vasarely Museum, Budapest
Frontier Spirit, M.K. Ciurlionis National Museum of Art, Kaunas, Litauen
zwischen den zeiten schnittstellle 2010, Forum Konkrete Kunst, Erfurt
statisch-dynamisch, märz galerie mannheim, Galerientage,
Mannheimer Kunstverein
Art Karlsruhe, märz galerie mannheim
Toronto International ART FAIR, Lausberg Contemporary, Canada
ART MIAMI, Galerie Lausberg, Miami, USA
2010mapping the city Installation, Vorgebirgspark Skulptur 2010, Köln
Das UNIVERSUM nebenan, Ausstellung zum 20 jährigen Jubiläum der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen des Landes NRW
2009 fully booked,eiskalt Rauminstallation, Projekt HB Hotel Beethoven, Bonn
Die Farbe Bunt, Galerie Bernd A. Lausberg, Düsseldorf
Arbeiten in Sammlungen
Museo de Arte Moderno, Toluca, México
Museum Ludwig, Köln
Clemens Sels Museum Neuss
LVR-LandesMuseum Bonn
Sammlung Kunst aus NRW, Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes NRW
Kunstmuseum in der Alten Post, Mülheim an der Ruhr
Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach
Sammlung Sparkasse Köln / Bonn
Collection Deutsche Bank

Rita Rohlfing, Lufttöne, Rauminstallation / site specific installation, 550 x 1450 x 1140 cm, Ausstellungsansicht Kunstmuseum in der Alten Post, Mülheim an der Ruhr, Foto Anreas Mesli
Rita Rohlfing
Krefelder Wall 39
50670 Köln
Telefon +49 221 714859
Mobil +49 172 2589 354
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.ritarohlfing.de
Statement
Form und Farbe scheinen auf Bewegung zu reagieren. Der fragmentierte Blick, die Unmöglichkeit alles zu erfassen bedeutet, dass wir unserer Intuition folgen sollten. Im Zentrum meines Schaffens steht das Ungreifbare, Rätselhafte und Wandelbare. In meinen Arbeiten reflektiert sich die Tatsache, dass wir in einer Gegenwart leben, die ungeheuer komplex und in vielen ihrer Aspekte unverständlich geworden ist. Das Verneinen von Stabilität kann durchaus auch als Spiegel der Gegenwart gelesen werden, die durch ihre Schnelllebigkeit, Vergänglichkeit und Unsicherheit immer wieder zu einem Standort- und Perspektivwechsel aufruft. Die Arbeiten spiegeln die gesellschaftlichen Verhältnisse unserer Zeit in der die Grenzen zwischen virtueller und realer Welt immer mehr verschwimmen.