19.3.60-2019-Pigment, Acryl, Leinen-60x50cm; 2018 Pigment, Acryl, Papier- 125x38x17 cm
19.6.55 - 2019 - Pigment, Acryl, Leinen -55 x 50 cm; O.T. 2019 - Pigment, Acryl, Papier 93 x 29 x 14 cm
17.20.223 - 2017 - Tusche, Papier - 223,5 x 125 cm
16.17.152 - 2016 - Pigment, Acryl, Nessel - 152 x 120 cm
Biographie
Studium der Malerei an der FH-Köln für Kunst & Design
1984 Meisterschülerin bei Prof. Franz Dank
Stipendien
1985 Stipendium der Stadt Bonn
2013 Kunstpreis Kunstforum`99, Rheinbach
Einzelausstellungen (Auswahl)
2019 Kunsthaus am Schüberg, Hamburg-Ammersbek
2018 Städtische Galerie Kaarst (mit N.Akimoto)
projektartgalerie, Bielefeld (mit N.Akimoto)
2015 Städtische Galerie Lemgo, Eichenmüllerhaus (mit B.Planitzer)
Städtische Galerie Wetzlar
Galerie#23, Velbert-Langenberg
Städtische Galerie Wertingen (mit M.Bilger u. U.Geggerle-Lingg)
2013 HLP Galerie, Wesseling
2012 Raum für Kunst, Elisengalerie, Aachen (K)
Kunsthandlung Steinbach, B.Liebsch, Krefeld
2011 Verein f. aktuelle Kunst / Ruhrgebiet e.V., Oberhausen
(mit D.Andrulat und W.Hahn) (K)
2010 Trinitatiskirche, Bonn
2007 Stapelhaus, BBK Köln
2004 KunstAnbau, Pulheim
2001 Rathausfoyer der Stadt Pulheim
1997 Orangerie Galerie am Dobach, Würselen
1996 „Gesichtetes“, Galerie Tedden, Düsseldorf
„Gesichtetes“, Kartause Ev. Stadtkirchenverband, Köln
„Gesichte oder die Beständigkeit des Seins“, Trinitatiskirche, Bonn
1994 „Köpfe, Gesichter, Gesichte“, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
1992 Galerie Des Remparts, Le Mans ; Galerie incontro edition, Eitorf
1990 Galerie Golart, München
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2019 „Papier-Farbe-Malerei, Verein f. aktuelle Kunst/Ruhrgebiet e.V., Oberhausen (K)
2018 „farbzonen//strukturfelder“ Kunstraum 383, Köln
„hazy and pure“, Raum für Gäste, Aachen
„Lichtgestalten“, UP ART Galerie, Neustadt an der Weinstraße
„Köln plus – Farbmalereipositionen“, Verein f. aktuelle Kunst/Ruhrgebiet e.V., Oberhausen (K)
„Asche und Gold“, Kunstforum St.Clemens, Köln
2017 „Members please“,Verein f. aktuelle Kunst/Ruhrgebiet e.V., Oberhausen
2016 Anonyme Zeichner 2016, Stadt und Industriemuseum Rüsselsheim
2015 Anonyme Zeichner 2015, Kunstverein Tiergarten Berlin; Rom; Galerie Geyso, Braunschweig
2013 AustragungsortII, VfaK./Ruhrgebiet e.V., Oberhausen (K); Galerie Ulf Larsson, Köln
2011 Käthe Kollwitz Museum, Köln (K)
2006 Landtag NRW, Düsseldorf (K)
2005 „Stille“, Kloster Knechtsteden, Dormagen (K); „Jahresgaben“, Kunstverein zu Frechen e.V.
2004 „Aqua Aqua“, Gesellschaft der Freunde junger Kunst e.V., Baden-Baden
2000 \\\"Zeig mir einen Engel!\\\" Wilhelm Fabry-Museum, Hilden
1999 „Bleistiftzeichnungen II“, Galerie der Spiegel, Köln
1998 Große Kunstaustellung „dazwischen“, Kunstverein für den Rhein-Sieg Kreis e.V., Hennef
1996 „Ars Futura“ Heliosturm, Köln
„Handzeichnungen“, Stapelhaus BBK, Köln; Kulturhaus Potsdam; Haus des Buches, Leipzig
1994/95 Galerie Gres, Frankfurt a. M.
1991 10x10x10, Kunsthaus Wiesbaden (K)
1989 Internationale Kunstausstellung, Moskau (K)
\\\"Linolschnitt Heute\\\", Städt. Galerie, Bietigheim-Bissingen (K)
1988 \\\"Frauen sehen Männer\\\", Kulturzentrum Gasteig, München; Hamburg; Bremen (K)
1987 \\\"Drei Kölner Künstlerinnen\\\", Walkers Art Gallery, Liverpool
1986 \\\"Stipendiaten 1986\\\", Kunstmuseum Bonn
1985 \\\"Köln-Kunst\\\", Kunsthalle Köln (K)
1983/84 Große Düsseldorfer Kunstausstellung (K) (K = Katalog)
Arbeiten in öffentlichem Besitz
Deutscher Bundestag Berlin, Stadt Brühl, Stadt Köln, Stadt Lingen (Ems),
Gemeinde Stuhr, Stadt Pulheim, State Museum Majdanek, Lubin (Polen), Stadt Wertingen
Kontakt:
Sabine Odensaß
Ostring 14
50259 Pulheim
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web www.odensass.de
Statement
Fundus meiner Bildfindungen sind über Jahre verinnerlichte Beobachtungen der Umgebung, vorzugsweise von Eindrücken der Natur und des Lichtes. Farbe, Licht und Strukturen im Malprozess intensiv zu ergründen, treibt mich in meiner Malerei immer wieder an.
Im Arbeitsprozess trage ich die Farbe in unzähligen dünnen Schichten auf die Leinwand auf. Jeder neue Farbauftrag hinterlässt seine besonderen Spuren. Diese sind abhängig von der Beschaffenheit der Pigmente, des Bindemittels, aber auch des Farbträgers. Dabei entstehen häufig überraschende Strukturen und zarte Liniengeflechte, die die Lichtempfindlichkeit und Differenziertheit der Farben intensivieren. Erst wenn sich die Farbaufträge zu einem räumlichen Gefüge verdichten und ein eigenständiger Farbraum entsteht, ist der Prozess abgeschlossen und Kunst „fertig“.
In den letzten zwei Jahren habe ich mich wieder verstärkt mit dem Arbeiten auf Papier beschäftigt. Es sind sowohl zwei als auch dreidimensionale Papierarbeiten entstanden. Die Verbindung von malerischer Oberfläche und Umformung des Papiers in dreidimensionale Objekte steht im Vordergrund meiner momentanen Arbeit. Das Papier wird mit verschiedenen Pigmentmischungen und unterschiedlichen Acrylbindern bearbeitet. Durch das Auftragen mehrerer, teils transparenter Schichten verändert sich die Oberfläche. Es entsteht der Eindruck von metallischen Gebilden oder auch Steinobjekten.