
KlangRaum I, 2013, Pigmente, Binde- und Lösungsmittel auf lLeinwand
Nikola Dimitrov studierte von 1979 bis 1988 an der Hochschule für Musik Saar mit dem Abschluss der Konzertreife als Pianist, parallel beschäftigte er sich mit verschiedenen malerischen Ausdrucksformen. Aus dem Ansatz der Musik als inspirierende Quelle entwickelt er seit 1993 seine Bilder, die in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt werden. Nikola Dimitrov lebt und arbeitet in Heusweiler bei Saarbrücken und in Köln. Die künstlerische Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Musik und Malerei drückt sich in den Bildern von Nikola Dimitrov erstmals 1993 aus. Diese frühen Arbeiten waren zunächst informell geprägt. In den Jahren 2005/06 finden sich erste Ansätze der Konkreten Malerei, die sich in den darauffolgenden Jahren hin zu rhythmisierten Strichreihungen entwickelten. Seitdem arbeitet er mit verschiedenen reduzierten Strichelementen, die in einer eigenen Formensprache auf Takt, Rhythmus, Modulation und Variation basieren.

Komposition II, 2012, 190 x 135 cm, Pigmente, Binde- und Lösungsmittel auf Leinwand
In Analogie zu musikalischen Strukturen entfalten sich die Bildwelten von Nikola Dimitrov als Überlagerungen und Durchdringungen verschiedener reduzierter Einzelelemente, die in der Gesamtwahrnehmung der Malerei auf visueller Ebene einen vielfältigen Klang erzeugen, der auf Takt, Rhythmus, Modulation und Variation basiert.
Die Arbeiten auf Papier und Leinwand beziehen sich vielfach auf bestehende musikalische Kompositionen, und transpornieren das akustische Erleben in eine aufregende anschauliche Situation. Obschon überwiegend formal sehr diszipliniert, zeigen die Malereien und Papierarbeiten impulsiv-emotionale Werte, die den Bildgedanken formen und Ausdruckswerte herstellen, die unmittelbar an musikalische Situationen denken lassen. „Als Maler und Pianist“, so Nikola Dimitrov, „interessiert mich das Wechselspiel zwischen Musik und Malerei. In meinen Arbeiten versuche ich die Musik mit einer bildnerischen Sprache sichtbar zu machen.“ In seinen grenzgängerischen Arbeiten „zwischen“ den Künsten vereint der Künstler gestalterische Kompetenzen sowohl in der auditiv-musikalischen Aussage und Interpretation als auch in der visuell-malerischen Komposition.
Andreas Bayer
Biografie
Biografie
1961 in Mettlach/Saar geboren.
Studium an der Musikhochschule des Saarlandes
1984 Examen als Musikerzieher
1988 Konzertreife als Pianist
Künstlerische Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Musik und Malerei
Seit 2000 freie künstlerische Tätigkeit als Maler
Stipendium der Stiftung Kulturbesitz Sankt Wendel
Lebt und arbeitet in Heusweiler bei Saarbrücken und in Köln
Einzelausstellungen (Auswahl )
Einzelausstellungen (Auswahl)
2018 Klänge und Rhythmen - Ein Encore (mit Pi Ledergerber). Contemporanea / Galerie für moderne Kunst, Oberbillig (K)
2017 Nikola Dimitrov / Malerei und Pi Ledergerber / Skulpturen. Contemporanea / Galerie für moderne Kunst, Oberbillig
2016 respiration. Galerie Abbühl, Solothurn (CH) (E) (K)2016 Reflexion. Galerie Fetzer, Sontheim an der Brenz (E) (K)
2016 Galerie Judith Andreae, Bonn (E)
2014 Galerie Wesner, Konstanz (E)
2013 FarbRäume. Landtag des Saarlandes, Saarbrücken (E) (K)
2013 Galerie Fetzer, Sontheim an der Brenz (E) (K)
2013 Galerie am Lindenplatz, Vaduz (E) (K) (mit Gottfried Bechtold)
2013 Galerie Abbühl, Solothurn (E) (K)
2013 Galerie Judith Andreae, Bonn (E) (K)
2012 Galerie Magnus P. Gerdsen, Hamburg (E) (mit Susanne Lyner)
2012 Galerie im KuBa, Saarbrücken (E) (K)
2012 Pierrot Lunaire & Verklärte Nacht. Hochschule für Musik, Saarbrücken (E) (K)
2012 Synapsen. Galerie Besch, Saarbrücken (E)
2011 Galerie Wesner, Konstanz (E)(K)
2011 Galerie Hoffmann, Friedberg (E) (mit Martin Willing)
2011 Galerie Schwenk, Castrop-Rauxel (E) (mit Heinz A. Heindrichs)
2011 Galerie Schürmer, Karlsruhe (E)
2010 Synapsen - Galerie Stracke, Köln (E)
2008 Klang und Rhythmus, Galerie Ulf Larsson, Köln (E)
2007 mondfarben - Austellung und Videopräsentation, Alte Tabakfabrik Heusweiler (E)
2006 Verdichtungen / Bilder von morgen, Karlskirche Zweibrücken (E)
2006 Neue Musik und experimentelle Kunst, Tufa Trier
2006 Träume.Welten / Mouvement, Stadtgalerie Saarbrücken
2005 Metamorphosen I Medieninstallation, galerie m beck (E)
2005 Verdichtungen und Meditationen I Collage und MalereiSaarLBforum / Saarbrücken (E)
2005 Völklinger Plätze Kunst / Buchvorstellung und Ausstellung, Neues Rathaus Völklingen (E)
2004 Städtische Galerie Blieskastel Orangerie (E) (K auf CD Rom)
2004 Kosmische Evolutionen, Union Stiftung, Saarbrücken (E)
2004 Die Sieben Todsünden / Winter - hibernus, Wintringer Kapelle (E)
2003 Studio II, Weimar (E)
2003 Pierrot Lunaire. Galerie Monika Beck, Homburg / Saar (E) (K)2003 Völklinger Plätze Kunst. Völklingen (E)
2001 Hochschule des Saarlandes für Musik und Theater (mit Doris Hinzen-Röhrig)
2000 DRK-Krankenhaus, Saarlouis
1997 Galerie Rosa Ventosa, Barcelona (E) (mit Norbert Simon)
1997 Kunstzentrum Bosener Mühle, Landkreis St. Wendel (E)
1996 Galerie Marlies Hanstein, Saarbrücken (E)
Arbeiten in Sammlungen
Arbeiten in Sammlungen
Kunstmuseum Gelsenkirchen
Sammlung Simpfendörfer, Wiesbaden
Stiftung Dr. Hans Peter und Christine Rentsch, Feldbrunnen (CH)
Sammlung Bozena Kowalska, Brwinow (PL)
Museum Mazovian Centre of Contemporary Art Ellektrownia in Radom (PL)
Carl Edelmann GmbH, Heidenheim
ifb Gemeinnütziges Institut für Berufsbildung Dr. Engel GmbH, Ulm
IHK Ostwürttemberg, Heidenheim
Das kleine Museum – Kultur auf der Peunt. Museum für „Konkrete Kunst“
Kunstsammlung der Stiftung für Kunst, Kultur und Soziales der Sparda Bank Südwest e.G
STEAG Power Saar GmbH, Saarbrücken
Stadt Saarbrücken
Saartoto GmbH
Union Stiftung, Saarbrücken
Landtag des Saarlandes
Stadt Völklingen
SaarLB, Saarbrücken
Sparkasse Saarbrücken
Bank 1 Saar, Saarbrücken
Saarstahl AG, Völklingen
Stadtwerke Völklingen
Feuerbestattungsanlage, Völklingen
Volksbank Saarlouis e.G.
Künstlerhaus, Saarbrücken
Musikschule e.V., Sankt Wendel
Stiftung Kulturbesitz, Landkreis Sankt Wendel
Kulturverein riesa efau, Dresden
DRK-Krankenhaus, Saarlouis
DRK-Krankenhaus, Saarbrücken
Klinikum Saarbrücken
Gemeinde Losheim
Museum Illingen
Gemeinde Riegelsberg
Volksbank Völklingen
Volksbank Lauterbach
Stadt Zagreb, Kroatien
Croatian Academic Society of Artist, Zadar, Kroatien

Atelier Nikola Dimitrov
Kontakt: Atelier Nikola Dimitrov
Bonner Straße 242 / HOF 242
50968 Köln
Telefon +49 171 2632043
Mobil +49 171 2632043
Statement